Schulentwicklung
Entwicklungsschwerpunkte 2025 - 2027
Ganztagesangebot
Die Schule verfolgt das Ziel, ein ganzheitliches und tragfähiges Konzept zur Gestaltung des Ganztags zu entwickeln und umzusetzen. Grundlage dafür ist eine enge und verlässliche Absprache zwischen Schule und Betreuung, die eine koordinierte Zusammenarbeit sicherstellt. Im Rahmen des Ganztags soll den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges, qualifiziertes Angebot an Betreuung, Lernunterstützung und Freizeitaktivitäten angeboten werden. Die Inhalte dieser Angebote werden gezielt auf Basis von Erhebungen zu den Interessen, Lebenssituationen und Leistungsständen unserer Schülerinnen und Schüler geplant und gesteuert.
Schulprogramm
Die Schule verfolgt das Ziel, ein Schulprogramm zu etablieren, das als verbindliches Instrument für die schulische und unterrichtliche Arbeit dient. Das gemeinsame Leitbild, das Schulprofil sowie die aktuellen Schulentwicklungsschwerpunkte sollen transparent auf der Homepage dargestellt werden.
Entwicklungsschwerpunkte 2022 - 2024
Konzeption Soziales Lernen
(Demokratieerziehung, Wertevermittlung, Stärkung der Personal- und Sozialkompetenz)
Die Schule verfasste eine Beschreibung zur Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit an der Carl-Orff-Schule Lindenfels zur Förderung der Sozial- und Personalkompetenz, der Demokratieerziehung und Wertevermittlung.
Elemente zur Förderung eines positiven Klassenklimas und der gegenseitigen Wertschätzung sind aufgenommen und in den Unterrichtsalltag integriert (Wohlfühlzeit, Gefühlsbarometer...)
Angebote zur Förderung der Sozialkompetenzen erreichen nun alle Schülerinnen und Schüler (Auszeit, Sozialtraining, Projekttage Soziales Lernen...).
Konkretisierungen für den Deutschunterricht
Die Schule erstellte Vereinbarungen und schulorganisatorische Regelungen in Bezug auf den Deutschunterricht zur Orientierung für Lehrkräfte und Sorgeberechtigte.
Schulinterne Kompetenzerwartungen für die einzelnen Jahrgänge sind entwickelt.
Zudem liegen einheitliche Kriterien zur Leistungsbewertung und zum Umgang mit schriftlichen Arbeiten vor.
Elemente aus dem Deutschunterrichtes finden sich im Schulleben wieder und bereichern es (Lesewettbewerb, Lesenachmittag, Theaterprojekt der 3. Klassen, ...)