Mitgestaltung
Morgen- und Abschlusskreis
Der Morgen- und Abschlusskreis ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schultages und stärkt das Wir-Gefühl, die Gemeinschaft und die sozialen Kompetenzen der Kinder. Zuhören, aufeinander achten, gemeinsam beginnen und den Tag gemeinsam abschließen, all das wird hier ganz bewusst gelebt und geübt.
Der Morgenkreis ist ein tägliches Ritual, das den Kindern Orientierung, Struktur und Vertrautheit gibt. Ein klarer Ablauf sorgt für Sicherheit im Schulalltag. Jeden Tag übernimmt ein anderes Kind die Leitung und führt durch den Morgenkreis. Hierbei stellen Moderationskärtchen eine Unterstützung für die Durchführung dar.
Im Abschlusskreis klingt der Tag gemeinsam aus. Dies kann in Form eines Liedes, eines Spruchs, eines Spiels oder durch eine kurze Rückschau auf den Tag oder mit einem kleinen Ausblick auf das Kommende geschehen.
So beginnt und endet jeder Schultag in der Gemeinschaft.
Klassensprechertreffen
Monatlich findet das Treffen der Klassensprecher aus Jahrgang 2-4 statt. Die Kinder tragen dort Anliegen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler vor, bringen eigene Ideen zur Gestaltung des Schullebens ein und übernehmen Verantwortung für deren Umsetzung. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher organisieren weiterhin das vierteljährlich stattfindende Forum. Dort kann auch aus der Arbeit des Gremiums berichtet werden.
Forum
Viermal im Schuljahr heißt es bei uns: Bühne frei für das Forum! Dann trifft sich die gesamte Schule in der Aula, um gemeinsam besondere Momente zu erleben, Beiträge zu teilen und die Schulgemeinschaft zu stärken. Durch das Forum führen unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher, welche die Moderation und den Ablauf in den monatlichen Klassensprechertreffen vorbereiten. Die Beiträge kommen aus den Klassen oder werden von einzelnen Kindergruppen selbstständig vorbereitet. Es können aktuelle Themen aus dem Unterricht, kreative Projekte, Tänze, Gesangseinlagen oder Präsentationen aus den Arbeitsgemeinschaften gezeigt werden.
Das Forum bietet Raum für Vielfalt, Kreativität und gegenseitige Wertschätzung. Es zeigt, was unsere Schülerinnen und Schüler begeistert und macht unsere Schulgemeinschaft lebendig und sichtbar.